Bezirkslandfrauenverein Lauterbach

Mitmachen - mitreden - miteinander mehr erreichen

Ortsverein Freiensteinau


Gegründet wurde unser Ortsverein 1962 auf Betreiben unseres damaligen Bürgermeisters Johannes Karl von 20 Frauen, die bereit waren neue Wege zu gehen und etwas Neues auszuprobieren.


Seitdem ist unser LandFrauenverein auf ca. 160 Mitglieder und 2 Fördermitglieder angewachsen, inklusive einer Mädchengruppe, in der derzeit 18 Mädchen im Alter von 2 - 16 Jahren aktiv sind.


Weiterbildung, Geselligkeit, Austausch, das Einbringen in die Gemeinschaft vor Ort und ein gutes Miteinander werden bei uns groß geschrieben.


Verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen Kultur, Ernährung, Sport, Gesundheit, Entspannung, Garten, Kreatives, Vorsorge, Politik, Traditionen, Verbraucheraufklärung und ländlicher Raum in Form von Vorträgen, Kursen, Seminaren, Theater- und Musicalbesuchen, Tages- und Mehrtagesfahrten sorgen quer durch das Jahr für Abwechslung. Für jede LandFrau und jedes LandMädchen ist hier etwas dabei, dass sie interessiert und ihr Spaß macht.

Unserer Mädchengruppe stehen quer durch das Jahr zusätzlich zum regulären Programm auch eigene Veranstaltungen zur Verfügung.



Bildergalerie - quer durch alle Veranstaltungen


Unsere Gymnastikgruppe für Seniorinnen trifft sich wöchentlich, um sich fit und in Bewegung zu halten.


Die Stick- und Strickgruppe trifft sich alle 3 - 4 Wochen um gemeinsam zu handarbeiten.


An jedem 3. Sonntag im September in Jahren mit ungeraden Jahreszahlen veranstalten wir LandFrauen unser Kartoffelfest, dass schon über die Gemeinde- und Kreisgrenze hinaus bekannt ist und zu dem in jedem Jahr mehr Besucher kommen, die sich auf die traditionellen Vogelsberger "Beutelches mit Zwiebelsoße" freuen, von denen über 600 Stück an diesem Tag zubereitet werden. Hier packt jeder mit an, jung und alt gemeinsam.


Außerdem unterstützen und beteiligen wir uns bei anderen Vereinen und Veranstaltungen, den Ferienspielen, der Gewerbeschau, beim Blutspenden, beim Weihnachtsmarkt, bei gemeinde- oder kreispolitischen Veranstaltungen, bei der Kirchengemeinde und übernehmen die Bepflanzung und Pflege der Blumenkästen im Ort.


In unserem LandFrauenverein sind Frauen aus dem Kernort Freiensteinau sowie den Nachbarorten aller Altersstufen und Berufsgruppen aktiv und vernetzt.

Wir freuen uns jederzeit über neue, interessierte Frauen und Gäste zu unseren Veranstaltungen.


Der derzeitige Vorstand besteht aus 9 Frauen:

1. Vorsitzende: Ursula Pöhlig

2. Vorsitzende: Lydia Köhler

Kassiererin: Bettina Karl

stellvertr. Kassiererin: Uta Eschke

Schriftführerin: Andrea Meinhart

stellvertr. Schriftführerin: Cornelia Schöninger

Beisitzerinnen: Gisela Berthold, Judith Fischer, Petra Jöckel, Christa Kraus, Birgit Licht


Kontakt:

1. Vorsitzende Ursula Pöhlig

Im Mühlfeld 8, 36399 Freiensteinau

Tel. 06666/918843

e-mail: poehlig-freiensteinau@freenet.de 



Aktuelles Programm

Herbst/Winter

Taschen/Schals nähen – Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.
Wir möchten weiterhin Taschen fürs Klinikum in Fulda nähen, ebenso wie unsere Landfrauen-Schals, die ja auch ein bisschen Geld in unsere Kasse spülen.
Hier sei auch schon mal vorausgeschickt, das Engagement der unermüdlichen Helferinnen, die uns hier vielfältig unterstützen, wird in jedem Fall honoriert, die Abfrage dazu läuft bereits. Die Termine dazu würden wir wieder kurzfristig bekannt geben.


Herbstarbeitsbesprechung am Donnerstag, 25.09.25 um 19.30 Uhr im Luchsbau in Lauterbach
Die Ortsvorstände treffen sich zum Informationsaustausch mit gemeinsamem Dankeschön Essen für die Vorstände.


Spicy’s on Tour – Würzig und gesund durch das Jahr am Freitag, 10.10.25 um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Zur blauen Taube“ in Uerzell
Erlebnisabend rund um Gewürze mit allen Sinnen. Im Eintrittspreis enthalten sind das Programm sowie das Essen mit Gewürzen von Spicy’s (Hauptgang und Nachtisch inkl. 1 Softgetränk) Sollte eine vegetarische Variante gewünscht sein, bitte dies unbedingt direkt in der Blauen Taube anmelden. Karten im Vorverkauf gibt’s bei Bettina Karl oder in der blauen Taube zum Preis von 25,00 € für Mitglieder und 35,00 € für Nichtmitglieder. Es sind nur noch wenige Karten da!


Gewölbeführung in Lauterbach, Samstag, 18.10.25 um 17.00 Uhr
Eine Stadtführung der besonderen Art möchten wir in Lauterbachs Unterwelt machen. Bitte festes Schuhwerk anziehen, die Gewölbe und dazugehörigen Treppen können uneben und rutschig sein. Die Dauer der Führung beträgt 2 Stunden, im Anschluss gibt es ein gemeinsames Beutelchesessen, das im Preis enthalten ist. Die Plätze sind auf max. 20 Personen begrenzt. Die Kosten pro Person betragen 15,00 € und sind mit der Anmeldung zu zahlen. Gefahren wird in Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bei Ursula Pöhlig auf den bekannten Wegen.


Kinoabend des Bezirkslandfrauenvereins Lauterbach am 21.10.25 um 20.00 Uhr im Lichtspielhaus Lauterbach „Der Pinguin meines Lebens“
Auch in diesem Jahr lädt der Bezirksverein wieder zu einem lustigen gemeinsamen Kinoabend ein, der Eintrittspreis beträgt 8,00 €. Gefahren wird in Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bei Ursula Pöhlig auf den bekannten Wegen oder direkt bei Bezirksvorstandsmitglied Silvia Schäfer, Tel. 0176/83576575. Die Plätze sind begrenzt.


Back-Challenge 3. Runde am Sonntag, 26.10.25 um 14.00 Uhr in Nieder-Mockstadt
Zwei unserer Teams haben es zum Backen bis auf die Landesebene geschafft. Natürlich brauchen Sie eine Fangemeinde, die mitfährt und sie unterstützt. Gefahren wird in Fahrgemeinschaften. Bitte umgehend melden auf den bekannten Wegen, die Plätze sind begrenzt!


Vertreterinnenversammlung des Landesverbandes am Samstag, 08.11.25 von 10.00 – 16.00 Uhr im Alten Forsthaus in Niederaula
Die Jahreshauptversammlung im Landesverband, immer informativ und interessant. Außerdem findet in diesem Jahr die Siegerehrung der Back-Challenge 2025 statt. Wenn Ihr Lust habt, dabei zu sein und mitzubestimmen, dann meldet Euch umgehend bei Ursula Pöhlig über die bekannten Wege.


Vortragsabend zum Thema „Impfen, nur was für Kinder?“ am Mittwoch, 12.11.25 um 19.30 Uhr im BGH
Impfen, ein viel diskutiertes und nicht ganz einfaches Thema. Apotheker Thomas Krick aus der Bergwinkelapotheke in Schlüchtern, uns schon von vielen Vorträgen bekannt, informiert an diesem Abend rund um das Thema. Was passiert im Körper beim Impfen? welche Impfstoffe gibt es? Wie funktionieren mRNA-Impfstoffe? Welche Impfungen gibt es generell? Was macht Sinn oder auch nicht? Und vieles weitere mehr. Es erwartet uns wieder ein informativer Abend. Gäste sind herzlich willkommen!


Dankeschön-Frühstück für die Hilfe zum Kartoffelfest am Samstag, 15.11.25 um 9.30 Uhr in der Blauen Taube in Uerzell
Wie jedes Mal nach dem arbeitsintensiven Kartoffelfest möchten wir alle Helferinnen und Helfer auch in diesem Jahr zu einem Dankeschön einladen. Anmeldungen auf den bekannten Wegen bis 05.11.25. Fahren wollen wir wieder in Fahrgemeinschaften.


Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 22.11.25 ab 9.00 Uhr mit einem Infostand im Tegut
Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder gegen Gewalt an Frauen und Mädchen positionieren. Im ganzen Bezirksverein Lauterbach wird es an diesem Tag gemeinsam mit Landfrauen und Soroptimistinnen wieder Infostände und verschiedene Aktionen geben. Auch wir möchten hier im tegut wieder mitmachen und dazu beitragen, Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Es sollen wieder orange Tüten mit Infomaterial verteilt werden. Jede kann mitmachen, es ist kein spezielles Wissen nötig. Wer Zeit hat dabei zu sein, bitte melden!


Kinoabend „She said“ am Dienstag, 25.11.25 um 19.00 Uhr im Lichtspielhaus Lauterbach
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bezirkslandfrauenvereins und den Soroptimistinnen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In dem Film wird der Prozess um Harvey Weinsteins Fehlverhalten, aufgedeckt durch gute investigative Bemühungen von Jodi Kantor und Megab Twohey. Außerdem gibt es wieder viele Informationen rund um das Thema vor Ort. Zur Begrüßung gibt es für alle ein Glas Sekt. Der Eintritt kostet 9,00 €. Anmeldungen bei Bezirksvorstandsmitglied Silvia Schäfer, Tel. 0176/83576575. Die Plätze sind begrenzt. Gefahren werden kann wie immer gerne in Fahrgemeinschaften.


Kreativabend „Adventskränze binden“ am Donnerstag, 27.11.25 um 19.00 Uhr im BGH
Wir möchten mit unserem Mitglied Birgit Hofmann Adventskränze binden. Besorgen würden wir das Grün zum Binden und das „Innenleben“ der Kränze zum Umwickeln in der Größe für einem üblichen gebräuchlichen Adventskranz, (Innendurchmesser 25 cm, passt fertig auf eine Tortenplatte) Wer schon ein „Innenleben“ Zuhause hat, kann das gerne mitbringen, aber bitte bei Anmeldung angeben, damit wir nicht zu viele besorgen. Die Kerzen und das Dekomaterial bringt sich jede je nach Geschmack selbst mit. Anmeldungen bitte bis 15.11.25 auf den bekannten Wegen.
Von dem übrigen Grün würden wir an diesem Abend dann auch gleich gemeinsam Dekoration für die Seniorenweihnachtsfeier anfertigen, damit wir möglichst wenig übrig haben zum Schluss.


Seniorenweihnachtsfeier am Samstag, 29.11.25 im BGH
Hier ist in diesem Jahr unsere Hilfe gefragt. Wer hier unterstützen möchte und helfen kann meldet sich bitte auch auf den bekannten Wegen.


Adventsspaziergang durch Freiensteinau
Wir möchten wieder ein bisschen Bewegung in die Adventszeit bringen und einladen, die verschiedenen Adventsfenster und Krippen in Freiensteinau bei einem gemütlichen Spaziergang in Eigenregie wann immer Zeit und Lust ist zu suchen. Wer möchte hier gerne mitmachen und ein Adventsfenster gestalten oder auch eine Krippe im Fenster oder auf dem Grundstück aufstellen? Die Dinge sollten vom Bürgersteig, also aus dem öffentlichen Raum gut einsehbar sein, damit niemand ein privates Grundstück betreten muss. Wer gerne mitmachen möchte, meldet sich bitte direkt bei Uta Eschke, Tel. 0163/2191234 oder Ursula Pöhlig, Tel. 0160/4539501, gerne auch per whats-App, auf keinen Fall über die Gruppe, damit niemand weiß, wo etwas versteckt ist. Bitte bis spätestens 20.11.25 melden, damit wir vor dem Advent einen rechtzeitigen Überblick haben, ob es genug Stationen zu suchen gibt.


Weihnachtsmarkt in Freiensteinau am Samstag, 06.12. und Sonntag, 07.12.25 im BGH
Auch in diesem Jahr möchten wir uns mit unserer Waffelstube wieder am Weihnachtsmarkt beteiligen. Wer helfen kann meldet sich bitte rechtzeitig auf den bekannten Wegen.


Weihnachtsfeier am Dienstag, 09.12.25 um 19.30 Uhr im BGH
Gemeinsam auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Wie immer mit einem kleinen Imbiss und hoffentlich vielen leckeren Plätzen bei Geschichten und gemütlichem Beisammensein, dazu laden wir Euch alle wieder recht herzlich ein.


Weihnachtsmarktfahrt des Bezirksvereins nach Rüdesheim mit Schifffahrt am Samstag, 13.12.25
Der Bezirksverein lädt ein zur Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Rüdesheim inkl. Schifffahrt. Es wird mit dem Bus gefahren. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Martina Dittrich, Tel. 0171/8495829 und Silvia Schäfer, Tel. 0176/83576575. Die Fahrtkosten betragen 77,50 € pro Person. Alle weiteren Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Weihnachtsmarktfahrt nach Mainz am 18.12.25
Wir möchten gemeinsam mit dem Zug nach Mainz fahren, ab Steinau, die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Wir möchten gerne aus Kostengründen mit dem Hessenticket fahren, dann sind wir auch in der Personenzahl jederzeit flexibel. Gerne schon anmelden auf den bekannten Wegen, dann können wir besser planen, aber auch kurzfristiges Dazukommen ist noch möglich.


Blutspenden am Freitag, 30.12.25 im BGH
Wie immer möchten wir hier das DRK wieder unterstützen. Wer helfen kann/möchte, meldet sich bitte bei Betina Karl, Tel. 716


Klangmeditation zur Rauhnacht am 02.01.26 um 19.00 Uhr im BGH
Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder mit den Riten und Bräuchen zu den Rauhnächten beschäftigen und mit Heike Keller eine Klangmeditation veranstalten. Mitbringen bitte wie immer Matte, Decke, evtl. Kissen, Getränk und bequeme Kleidung. Um verbindliche Anmeldung auf den üblichen Wegen wird gebeten!


Bunter Spieleabend am Dienstag, 06.01.25 um 18.30 Uhr im BGH
Alt und Jung, Klein und Groß sollen gemeinsam Spaß haben bei verschiedenen Spielen. Willkommen ist jeder, der gerne mitspielen möchte. Gerne dürfen auch selbst Spiele mitgebracht werden, um sie anderen vorzustellen und gemeinsam auszuprobieren.


Teenachmittag des Bezirkslandfrauenvereins am Montag, 12.01.26 um 14.30 Uhr im Posthotel Johannesberg in Lauterbach
Gemütlicher Nachmittag bei Tee und Gebäck mit Vortrag, dessen Thema noch in Planung ist. Anmeldungen bitte bis spätestens 05.01.26 bei Ursula Pöhlig, die Plätze sind begrenzt. Die Kosten für das Teegedeck und das Thema der Veranstaltung werden rechtzeitig bekannt geben. Gefahren wird in Fahrgemeinschaften.


Vortragsabend zum Thema „Herzgesundheit“ am Dienstag, 10.02.25 um 20.00 Uhr im BGH
Ein gesundes, starkes Herz – ohne das geht es nicht oder zumindest vieles nicht so gut. Was wir dafür tun können und auf was wir achten müssen, darüber informiert uns Dr. Tobias Plücker aus der kardiologischen Praxis in Grebenhain. Gäste sind herzlich willkommen.


- Februar evtl. Fahrt des Bezirksvereins in den Landtag in Wiesbaden mit MdL Jennifer Giesler (CDU), Termin kann erst festgelegt werden, wenn der Sitzungsplan des Landtages für 2026 feststeht.


Blutspenden am Freitag, 06.03.26
Wie immer möchten wir wieder das DRK bei der Bewirtung unterstützen. Wer helfen kann meldet sich bitte bei Bettina Karl, Tel. 716


- März – Frauenwochen Vogelsberg, hier soll evtl. ein Vortrag des Bezirksvereins angeboten werden, das Thema ist noch in Planung, ebenso der genaue Termin


Jahreshauptversammlung am Dienstag, 17.03.26 um 19.30 Uhr im BGH
Zur Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder und die, die es gerne werden möchten, einladen. Wir möchten wieder mit einem gemeinsamen Imbiss starten. Die Tagesordnung für den Abend lautet wie folgt:
1. Begrüßung, gemeinsames Essen und Bekanntgabe TO
2. Mitgliederbewegung
3. Totenehrung
4. Tätigkeitsbericht
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Neuwahlen der Kassenprüfer (2 und 1 Ersatz)
8. Beitragsanpassung
9. Vorstellung des Programm Frühjahr/Sommer
10. Verschiedenes


Delegiertenversammlung des Bezirkslandfrauenvereins am Donnerstag, 19.03.26 um 20.00 Uhr im Hotel Herbstein in Herbstein mit Bezirksvorstandswahl
Die Ortsvorstände treffen sich zur Jahreshauptversammlung und zum Informationsaustausch. In diesem Jahr steht auch die Neuwahl des Bezirksvorstandes auf der Tagesordnung.


Frauenfrühstück am Samstag, 28.03.26 um 9.30 Uhr in der Taufsteinhütte auf dem Hoherodskopf
Auch in diesem Jahr lädt der Bezirkslandfrauenverein wieder zum Frauenfrühstück auf den Hoherodskopf ein. Besuch erwarten wir an diesem Morgen von Tim Frühling. Die Kosten pro Person betragen 25,00 €. Anmeldungen bis spätestens 01.03.26 bei Ursula Pöhlig. Gefahren wird wie immer in Fahrgemeinschaften.


Landfrauen bitten zu Tisch am Donnerstag, 16.04.26 um 19.00 Uhr im DGH in Allmenrod
Landfrauen bitten zu Tisch unter diesem Motto möchten wir gemeinsam einen gemütlichen Abend im Bezirksverein gestalten mit Spaß und Austausch. Jede trägt wieder etwas zum bunten Buffett bei, das dann gemeinsam geplündert werden kann. Anmeldungen bitte bis spätestens 01.04.26 bei Ursula Pöhlig auf den bekannten Wegen. Gefahren wird in Fahrgemeinschaften.


- Mai ggf. Mehrtagesreise Bezirksverein, nähere Informationen folgen rechtzeitig


Landfrauentag zum Hessentag in Fulda am Samstag, 13.06.26
Hier ist aufgrund der Nähe in diesem Jahr kein Bus geplant. Wir fahren gemeinsam in Fahrgemeinschaften oder mit dem Zug ab Steinau. Informationen folgen rechtzeitig.


Bitte außerdem schon mal vormerken:
Blutspenden am 05.06.26, 04.09.26 und 29.12.26
Gewerbeschau voraussichtlich am 19./20.09.26


Außerdem auf unserem Programm:
Gymnastik für Seniorinnen findet statt, Montag von 17.30 – 18.30 Uhr.
Die Stickgruppe trifft sich jeweils mittwochs ab 14.00 Uhr im BGH nach Absprache in 3 – 4- wöchigem Abstand. Auskunft erteilt Marlies Schaaf, Tel. 619 oder Bettina Karl, Tel. 716
Das Bildungsprogramm des Landesverbandes könnt Ihr unter www.landfrauen-bildung.de einsehen. Es lohnt sich, denn es sind sehr schöne Seminarangebote dabei!!!


Für weitere Termine oder Änderungen, die jetzt noch nicht feststehen und evtl. noch dazu kommen können, achtet bitte auch weiterhin auf die Mitteilungen im Blättchen oder der Zeitung.
Ein paar Termine für das nächste Frühjahr-/Sommerprogramm stehen schon fest und sind hier schon mit drauf, ein ausführliches neues Programm für diese Zeit folgt natürlich wie immer  dann noch zu gegebener Zeit.
Wir hoffen, wir haben ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für Euch zusammengestellt.


Wir wünschen Euch viel Spaß und  uns eine  rege Teilnahme an unseren  Veranstaltungen.
Für diejenigen von Euch, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, oder die keine Fahrgelegenheit haben bieten wir Euch  wie immer unseren Fahrdienst an. Wir holen Euch gerne ab und fahren Euch auch wieder nach Hause, denn wir freuen uns, wenn ihr da seid.
Euer Vorstand